AKTIONSANGEBOT
- 1 x Hover Guard RFID-Antenne
- 500 x RFID Hartetiketten
- 1 x Magnetlöser
ab 35,00€ monatl.
.
Die RFID-Warensicherung eignet sich hervorragend in Kombination mit dem Inventurplugin denn der erste Schritt bei der Implentierung eines RFID-Warensicherungssystem ist zunächst die Sicherung der Ware mit einem RFID-Transponder hierdurch ist der nächste Schritt der Bereich Waren-und Bestandsmanagement (StepTwo).
RFID (englisch radio-frequency identification „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen.
Das RFID-System besteht aus einem Transponder (umgangssprachlich auch Funketikett genannt), der sich am oder im Gegenstand bzw. Lebewesen befindet und einen kennzeichnenden Code enthält, sowie einem Lesegerät zum Auslesen dieser Kennung.
Quelle: Definition RFID auf Wikipedia
ab 35,00€ monatl.
.
Radio Frequency Identification (RFID) ist die drahtlose, berührungslose Nutzung von Radiofrequenzwellen zur Datenübertragung. Die Kennzeichnung von Gegenständen mit RFID-Etiketten ermöglicht es den Benutzern, Bestände und Vermögenswerte automatisch und eindeutig zu identifizieren und zu verfolgen. Das RFID-System bringt die Auto-ID-Technologie auf die nächste Stufe, indem es das Lesen von Tags ohne Sichtverbindung ermöglicht und je nach RFID-Typ eine Lesereichweite von einigen Zentimetern bis zu über 20 Metern hat.
RFID hat einen langen Weg zurückgelegt von der ersten Anwendung zur Identifizierung von Flugzeugen als Freund oder Feind im Zweiten Weltkrieg allerdings wird Technologie wird von Jahr zu Jahr besser, sondern auch die Kosten für die Implementierung und Nutzung eines RFID-Systems sinken weiter, wodurch RFID kostengünstiger und effizienter wird.
Innerhalb des elektromagnetischen Spektrums gibt es drei primäre Frequenzbereiche, die für RFID-Übertragungen verwendet werden – Niederfrequenz, Hochfrequenz und Ultrahochfrequenz.
Primärer Frequenzbereich: 433 MHz, (Kann 2,45 GHz verwenden – unter dem extrem hohen Frequenzbereich)
Bereich lesen: 30 – 100+ Meter
Durchschnittliche Kosten pro Tag: €25.00 – €50.00
Anwendungen: Fahrzeugverfolgung, Automobilherstellung, Bergbau, Bauwesen, Anlagenverfolgung
Vorteile: Sehr hohe Lesereichweite, geringere Infrastrukturkosten (im Vergleich zu passiver RFID), große Speicherkapazität, hohe Datenübertragungsraten
Nachteile: Hohe Kosten pro Tag, Versandeinschränkungen (aufgrund von Batterien), komplexe Software kann erforderlich sein, hohe Interferenzen durch Metall und Flüssigkeiten; wenige globale Standards
Primäre Untergruppen von passiver RFID